Dr. Franz Graf-Stuhlhofer

Mühlberger über das Poetenkolleg in Wien

„Aufgrund neuer Ergebnisse Franz Graf-Stuhlhofers darf man jedoch annehmen, daß das Institut noch einige Jahrzehnte weiter wirkte, bis die studia humanitatis vollständig in das Lehrprogramm der Artistenfakultät integriert waren. Anhand zahlreicher Indizien wird gezeigt, daß das Poetenkolleg mit seinen vier besoldeten Lehrkanzeln neben der Artistenfakultät seinen Vorlesungsbetrieb auch nach Celtis’ Tod fortgesetzt hat.“
Kurt Mühlberger: Poetenkolleg und Dichterkrönung in Wien.
In: Bilder – Daten – Promotionen. Studien zum Promotionswesen an deutschen Universitäten der frühen Neuzeit, hg. von Rainer A. Müller †, bearb. von Hans-Christoph Liess, Rüdiger vom Bruch (Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte; 24).
Stuttgart 2007, 84-119, im Abschnitt Zur Lebensdauer des Poetenkollegs.